Europäische Umweltpolitik
Werttheorie und technischer Wandel
Ordnungsrechtliche und ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance
Die Steuertheorien der Austrian Economics
Privatisierung von Strafvollzug
Risiko-Governance
The Information Society and Enlargement of the European Union
Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität
Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen
Nachhaltigkeits-Governance tierischer Nahrungsmittel in der EU
Korruption und Unternehmensführung
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Konstruktivistische Ökonomik
Sustainability in the Information Society
Das Dilemma der ökologischen Steuerreform
Verfügungsrechte und biologische Vielfalt
Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua
Ereignisse in der Pfadabhängigkeit
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Nachhaltige Zukunftsmärkte